…und warum sollten Sie Business Partner der Smart MES werden?
Als Partner der Smart MES haben Sie die Möglichkeit, sich mit den richtigen Experten aus den wichtigsten Industrieunternehmen der D/A/CH Region auszutauschen und Ihr Netzwerk auszubauen.
MES neu gedacht
Für den Automobil-und Fahrzeugbau, den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Zulieferindustrie bietet die PSI Automotive & Industry GmbH Lösungen zur umfassenden Optimierung der wertschöpfenden Prozesse auf Produktions- und Feinplanungsebene. Das Lösungsportfolio aus ERP-, MES-, WMS- und SCADA-Komponenten besteht aus Produkten auf Grundlage des Javabasierten PSI-Frameworks. Bereits seit mehreren Jahren bietet PSI zuverlässige Automatisierungen mit KI-Unterstützung für den industriellen Einsatz an.
Mit dem Workflow-basierten MES ist PSI technisch führend. Die Steuerung der Abläufe über alle Anwendungen hinweg erfolgt durch Workflows. Ohne Programmierung und extrem schnell kann so eine Adaption der Prozesse an neue Anforderungen erreicht werden.
Mehr als 30 000 Anwender in über 500 Industriebetrieben, viele von ihnen Weltmarktführer ihrer Branche, nutzen heute die Lösungen der PSI Automotive & Industry.
www.psi.de/de/home/TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption.
www.tuv.com/germany/de/GE Digital ist das führende Softwareunternehmen für das industrielle Internet, das die Infrastruktur der Industrie neu ausrichtet, indem es Software, Anwendungen und Analytik in Industrieunternehmen verbindet. Basierend auf der Plattform Predix entwickelt GE Digital Software für den Entwurf, die Fertigung, den Betrieb und die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von technischen Assets. Dieses befähigt Industrieunternehmen schneller, intelligenter und effizienter zu agieren.
go.digital.ge.com/…und warum sollten Sie Business Partner der Smart MES werden?
Als Partner der Smart MES haben Sie die Möglichkeit, sich mit den richtigen Experten aus den wichtigsten Industrieunternehmen der D/A/CH Region auszutauschen und Ihr Netzwerk auszubauen.
Unzählige Gelegenheiten zum Austausch in über 8 Stunden Networking. Sie sind herzlich eingeladen, über unsere Eventplattform mit gleichgesinnten Entscheidern & Spezialisten exklusiv ins Gespräch zu kommen. Nehmen Sie teil und überzeugen Sie sich von unserem einzigartigen Networking-Ansatz.
Sprechen Sie mit den Menschen, die Sie treffen wollen, in mehr als 8 Stunden Networking. Seien Sie Gastgeber an ihrem eigenen, digitalen Stand und genießen sie unlimitierte Video-One2Ones… 150+ Prospects an 2 Tagen!
Die Smart MES bringt Sie mit den richtigen Industrie-Experten zusammen – maßgeschneidert zu Ihren Lösungen und Bedürfnissen.
Unsere Business Plattform hat für Sie das Ziel Ihre Leadpipeline zu optimieren, Ihr Netzwerk zu erweitern und Projekte zu ermöglichen.
Ihre Brand auf unserer Website, in unserer einzigartigen Event-App, in unseren E-Mail Kampagnen, Social Media Aktivitäten- & Kanälen während der gesamten Veranstaltung. Präsentieren Sie Ihre Lösungen, um in Ihrer Zielgruppe die passenden Entscheider zielgerichtet zu erreichen. Profitieren Sie von unserer seit Jahren wachsenden Community und erreichen Sie über unsere Plattform Ihre zukünftigen Kunden!
Wir garantieren Ihnen One2One Sessions mit ausgewählten Entscheidern, einem vorqualifizierten Teilnehmerkreis von MES-Experten. Entdecken Sie unsere Eventplattform hubs:!
Bringen Sie Ihr Produkt zu den richtigen Entscheidungsträgern – erfahrenen Experten & Top Executives aus KMU, Hidden Champions & Global Playern – 150+ Teilnehmer sind 150+ Projekte an 2 Tagen. Gewinnen Sie neue Kundenkontakte vor, während und nach dem Event.
Wir verstehen, dass die Hauptgründe für die Teilnahme an den we.CONECT Konferenzen darin bestehen, die Leadpipeline zu füllen, Projekte zu generieren und Lösungen vor ausgewählten Entscheidern vorzustellen.
Um dies zu erleichtern, haben wir eine Reihe von maßgeschneiderten Paketen entwickelt, die von unserem engagierten Team betreut werden. So können Sie vor Ort Ihre Zeit maximieren, jene Entscheider zu treffen, die Ihnen und Ihrem Geschäft dauerhaftes Business verschaffen.
hubs: ist die einzigartige Event-App & Matchfinder von we.CONECT – Nutzen Sie unsere Matching-Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen, Meetings zu vereinbaren und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
search. find. match. network.
Treffen Sie die richtigen Entscheider und entdecken Sie, wer alles an der Smart Remote Service teilnimmt. Unsere einzigartige Polaroid Picture Wall hilft Ihnen dabei, herauszufinden, wen Sie auf der Konferenz treffen möchten.
…Ice Breaker, World Café Roundtables, Brainstorming Sessions und interaktive Workshops – 2 ½ Tage voller Interaktion. Erfahren Sie mir über reale Projekte und die Herausforderungen, derer sich Unternehmen annehmen müssen.
Entweder via unserer Event App- & Matchmakingplatfform hubs: oder mit Hilfe unseres Meeting Concierges – Wir garantieren das Ihre One2Ones stattfinden!
Get the show on the road. Erfahren Sie, wer bei dem Event dabei ist und warum. Um Sie auf die Konferenz vorzubereiten, laden wir Sie ein, die anderen Konferenzteilnehmer kennenzulernen. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.
Informelle Diskussionsrunden am Vorabend der Konferenz zum Kennenlernen der Teinehmer und erstem Networking.
Exklusives Evening Dinner: Austausch auf Augenhöhe – wir wissen wie wichtig Exklusivität für Ihr Business ist.
Industry of Things Voice bietet Ihnen umfassenden Content rund um das Internet der Dinge und Industrie 4.0. Unsere Experten-Community beliefert Sie regelmäßig mit neuen Fachartikeln, Case Studies, Trendbefragungen und Interviews zu den wichtigsten Fragestellungen der Industrie im Hinblick auf das Thema IoT.
http://industryofthingsvoice.com/
MESA International ist eine globale Gemeinschaft von Herstellern, Produzenten, Industrieführern und Lösungsanbietern, die sich darauf spezialisiert haben, durch Herstellungsinformationen das Business zu steuern. MESA unterstützt ihre Mitglieder bei der Entwicklung von Strategien, mit denen man Daten der Fertigung effektiv im ganzen Unternehmen nutzen kann.
MESA Germany Special Interest Group (SIG) ist ein Zusammenschluss von Menschen mit dem gemeinsamen Interesse, einen speziellen Wissensbereich weiter zu entwickeln. Bewährte Praktiken und Know How aus der deutschen Industrie sollen in regelmäßigen Treffen national und international geteilt werden, um somit auch ein lokales Netzwerk aufzubauen.
http://www.mesa.org/
… sind unsere Sponsoren & Aussteller?
Unsere Business Partner werden sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass unsere Entscheider die richtigen Lösungsanbieter treffen. Die Smart MES deckt 2019 u.a. folgende Bereiche ab:
Investitionen in neue MES-Lösungen erleben in Anbetracht von Industrie 4.0 und der Smart Digital Factory ein beispielloses Wachstum. Das erfordert eine allumfassende Event-Plattform, um Ihre Produkte, Ideen, Lösungen und Innovationen auf einer Plattform vor Top Entscheidern zu präsentieren – die Virtual Smart MES!
SupplyChainBrain, the world’s most comprehensive supply chain management information resource, is accessed year round through a wide range of ever evolving multi-media formats by hundreds of thousands of senior level industry executives. In addition to addressing the fundamental principles of supply-chain management, SupplyChainBrain identifies emerging trends, technologies and best practices, forward thinking ideas and cutting-edge solutions-and continues to write and report about these as they evolve and mature.
http://www.supplychainbrain.com/SelectScience® – Working with scientists – Informing them about the best products and applications.
How? Through online peer-to-peer information and product reviews. SelectScience® promotes scientists and their work, accelerating the communication of successful science. Scientists can make better decisions using independent, expert information and gain easy access to manufacturers. Informing the global community through Editorial Features, Event Coverage, Video and Webinar programs.
Working with Manufacturers – Connecting them with their customers to develop, promote and sell technologies.
SelectScience® is a game-changer, empowering scientific customers to share success, peer-to-peer, through digital channels. Effective, independent placement and promotion increases brand awareness, product demand, sales success and customer feedback. Access to the Google-approved Reviews Program generates more customer ratings. Personalized Content Marketing Programs deliver measured marketing results and direct e-commerce referrals.
Supply Chain Media sets itself apart through its ability to connect people, in combination with its commitment to disseminating and sharing unique, high-quality content in various languages. Its partner network can make use of best practices – such as innovative mind maps, subway maps and self-assessment tools – but there are also custom-made opportunities to develop co-creations which draw on a partner’s in-depth knowledge and expertise. Supply Chain Media is best known for its Dutch-language publication Supply Chain Magazine and the English-language magazine, Supply Chain Movement.
www.supplychainmedia.eu/Der ASQF ist das Expertennetzwerk für Qualität. Bereits seit 20 Jahren gestalten wir maßgeblich die Entwicklung und Sicherung von Software bzw. System-Qualität und fördern eine international einheitliche Aus- und Weiterbildung von (IT-)Fachkräften.
Als Repräsentant und Stimme in der Software-Branche engagieren wir uns für ein kompetenzstarkes, gründer- und innovationsfreundliches Umfeld. Wir stehen im Dialog mit Entscheidungsträgern und erarbeiten Vorschläge, die den neuen Anforderungen der Digitalisierung Rechnung tragen. Als Netzwerk verbinden wir leistungsstarke Start-Ups, Mittelständler, Global Player, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Zudem ist der ASQF Gesellschafter des International Software Quality Institute (iSQI), das weltweit das Know-How von (IT-)Fachkräften zertifiziert. Mit über 25.000 Zertifizierungen pro Jahr ist der iSQI der Ansprechpartner für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
www.asqf.de/IT-Schulungen.com ist einer der führenden, herstellerunabhängigen Anbieter von deutschlandweiten Seminaren und Schulungen rund um die Themen Informationstechnologie, Management und Marketing.
Seit über 10 Jahren ist IT-Schulungen.com eine anerkannte Anlaufstelle für viele Unternehmen und Behörden, wenn es um die Durchführung von Schulungen geht. Jährlich über 6.000 Schulungsanfragen sind ein Beweis der Qualität unseres Portfolios und der Zufriedenheit unserer Kunden.
www.it-schulungen.com/Verkürzte Produktlebenszyklen, steigende Variantenvielfalt, dynamische Absatzmärkte und verschärfter Wettbewerb kennzeichnen das Umfeld von Produktionsunternehmen.
Vor diesen Herausforderungen stehen aber nicht nur Großunternehmen. Auch Mittelständler sind gezwungen, ihre Produktion effizient und wirtschaftlich zu gestalten. Richtig eingesetzt, leisten die Methoden und IT-Werkzeuge für den Bereich Produktion einen wesentlichen Beitrag für eine effiziente, kostengünstige und damit wettbewerbsfähige Produktion.
Im Mittelpunkt des Magazins stehen Grundlagen, Methoden, technische Trends, IT-Lösungen sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der digitalen Prozesskette in der Produktion. Im DIGITAL MANUFACTURING wird in der Prozesskette das Thema Produktion fortgeführt, wo das DIGITAL ENGINEERING Magazin mit der Produktentwicklung endet.
Die Magazine „DIGITAL MANUFACTURING“ vermitteln, welche Produktivitätsvorteile durch leistungsfähige IT-Lösungen in der Produktion erreicht werden können, welche Lösungen und welche Anbieter am Markt vertreten sind.
Der Weg ist das Ziel und so befassen wir uns im DIGITAL MANUFACTURING auch mit den Innovationsthemen Industrie 4.0 und Green Production.
www.digital-manufacturing-magazin.de/I40M: Die Zeitschrift für die vierte industrielle Revolution
Technik, Arbeitswelt, Gesellschaft – das INDUSTRIE 4.0-MAGAZIN (I40M) zeigt das ganze Bild
Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange und nahezu alle Menschen nehmen an diesem Transformationsprozess teil. Zeit für eine Zeitschrift, die einen gesamtheitlichen Blick auf die Thematik wirft. Eine rein technische Erklärung der vierten industriellen Revolution reicht nicht aus, daher berichten wir in gleichem Umfang über die drei Säulen Technik / Arbeitswelt / Gesellschaft. Einen besonderen Stellenwert im INDUSTRIE 4.0-MAGAZIN nehmen dabei auch die Bereiche Bildung und Technologietransfer ein. Unser Anspruch: Alle wichtigen Informationen aus allen beteiligten Bereichen auf einen Blick.
www.i40-magazin.de/Die Fachzeitschrift IT&Production hält als einzige Informationsquelle auf dem deutschsprachigen Markt ausschließlich IT-Lösungen für die verarbeitende Industrie im Fokus.
IT&Production behandelt als das Fachmagazin für Gegenwart und Zukunft der digitalen Fabrik die optimierte Wertschöpfung in produzierenden Unternehmen, die im intensiven Wettbewerb dank intelligenter Technologie-Entscheidungen ganz vorn dabei sind – auf lokalen und globalen Märkten. Dabei reicht die Bandbreite der Themen von der Management-Ebene über Forschung & Entwicklung bis zu Fertigung, Service und Automatisierung.
www.it-production.com/Die Fachzeitschrift für den Konstruktions- und Engineering-Bereich „DIGITAL ENGINEERING Magazin“ berichtet über alle Aspekte, die bei der integrierten (ganzheitlichen) Produktentwicklung wichtig sind. Im Mittelpunkt steht die fundierte Berichterstattung über den Einsatz von Software- und Anwendungslösungen sowie deren Nutzen für die Bereiche Design, Entwicklung, Simulation, Analyse, Datenmanagement und Fertigung. Aber auch Innovationen aus den Gebieten Werkstoffe und Komponenten kommen dabei nicht zu kurz und liefern dem Konstrukteur die benötigten Informationen.
www.digital-engineering-magazin.de/