CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

4 | Challenge Your Peers

Montag, 30. Juni

16:30 - 17:30

Live in Berlin

Weniger Details

  • Welche typischen Anforderungen an die IT gibt es?
  • Welche Werkzeuge helfen mir, mit veränderten Anforderungen umzugehen?
  • Wie entscheide ich, ob ein neues System/ eine neue Funktion sinnvoll ist? 
Workshop

Sprecher

Janis Simons

Gruppenleitung Produktionsregelung, FIR e.V. an der RWTH Aachen

Janis Simons ist Gruppenleiter Produktionsregelung am FIR e.V.
an der RWTH Aachen. Er forscht und berät in diversen Themenfeldern der
Produktions-IT. Dabei liegt der Fokus auf der Harmonisierung und Gestaltung von IT-Systemlandschaften im Shopfloor nahen Bereich.

Berkan Guener

Project Manager & PhD Candidate, FIR e. V. an der RWTH Aachen

Unternehmen

FIR e.V. an der RWTH Aachen

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Anwendungsfälle: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement

FIR e. V. an der RWTH Aachen

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Anwendungsfälle: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!