NextPrevious

Session

Case Study

Montag, 30. Juni

14:50 - 15:15

Live in Berlin

Weniger Details

Diese Präsentation beleuchtet, wie simulationsbasierte digitale Zwillinge in Kombination mit Manufacturing Execution Systems (MES) die Produktion intelligenter, effizienter und resilienter machen. Anhand des Anwendungsfalls der Kabelproduktion bei HUBER+SUHNER wird gezeigt, wie Echtzeitdaten, virtuelle Modelle und adaptive Steuerung ineinandergreifen, um Qualität, Effizienz und Innovationsgeschwindigkeit zu steigern. Technologische und organisatorische Voraussetzungen sowie konkrete Synergien und Vorteile werden praxisnah dargestellt.

  • MES liefert Echtzeitdaten aus der Produktion, während der digitale Zwilling diese nutzt, um Prozesse zu simulieren, zu optimieren und frühzeitig Störungen zu erkennen.
  • Neue Prozessparameter können risikofrei simuliert und anschließend automatisiert umgesetzt werden – das reduziert Ausschuss, Energieverbrauch und Time-to-Market.
  • Erfolgreiche Umsetzung erfordert standardisierte Schnittstellen (z. B. OPC UA), Cloud-Architekturen, interdisziplinäre Teams, neue Rollenprofile (z. B. Simulation Engineers) und klare Governance-Strukturen.

Vortrag

Sprecher

Bernhard Glatzel

Head Digital Global Strategy Transportation Segment, HuberSuhner AG

Ich bin ein leidenschaftlicher Lösungsfinder und Umsetzer - Digitalisierung und Automatisierung ist meine Leidenschaft. Meine Umsetzungsstärke, mein methodisches Vorgehen, mein Einfühlungsvermögen und meine Kreativität sind meine größten Stärken.

Die Einführung von IT-Lösungen, Innovationsprogrammen und Post Merger Integrationen in den Bereichen Logistik, Mobilität und Handel sind mein Fachgebiet. In meinen Projekten lege ich Wert auf Lean Management und eine niedrige Time-to-Market.

Unternehmen

HuberSuhner AG

HUBER+SUHNER ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das Komponenten und Systemlösungen für die elektrische und optische Verbindungstechnik entwickelt und herstellt. Mit Kabeln, Verbindern und Systemen - entwickelt aus den drei Kerntechnologien Hochfrequenz, Fiberoptik und Niederfrequenz - bedient das Unternehmen Kunden in den Bereichen Kommunikation, Transport und Industrie. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Leistung, Qualität, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer aus - auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Unser globales Produktionsnetzwerk, kombiniert mit Gruppengesellschaften und Vertretungen in über 80 Ländern, bringt HUBER+SUHNER nahe zu seinen Kunden.

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!