CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Case Study

Montag, 30. Juni

14:20 - 14:45

Live in Berlin

Weniger Details

Im Siemens Werk Karlsruhe wird die Intralogistik durch eine durchdachte Digitalisierungsstrategie auf ein neues Effizienzlevel gehoben. Der Vortrag beleuchtet, wie der gezielte Einsatz von Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen dazu beiträgt, die Effizienz der Materialflüsse zu steigern und gleichzeitig der Produktion maximale Flexibilität zu ermöglichen. Praktische Beispiele aus dem Werk zeigen, wie diese Lösungen die Prozesse nachhaltig verbessern und das Werk fit für zukünftige Herausforderungen machen. Erfahren Sie,

  • Welche Herausforderungen eine variantenreiche Produktion an die Intralogistik stellt
  • Welche Technologien im Siemens Werk Karlsruhe die Intralogistikprozesse effizienter gestalten.
  • Wie IoT und Automatisierung den Materialfluss optimieren und die Produktionsflexibilität erhöhen.
  • Warum die Digitalisierungsstrategie im Werk Karlsruhe als erfolgreiches Modell für moderne Intralogistik dient.
Vortrag

Sprecher

Fabio Minguillon

Head of Intralogistics Process Engineering, Siemens AG

Fabio Echsler Minguillon leitet seit 2021 die Prozessentwicklung Intralogistik im Siemens-Werk Karlsruhe und ist erfahrener Experte im Bereich Produktionssystemplanung und Intralogistik. Sein Schwerpunkt liegt auf der informationsseitigen Digitalisierung und materialflussseitigen Automatisierung von Intralogistik-Prozessen in der variantenreichen Produktion. Zuvor war er als Projektleiter in der Produktions- und Logistikplanung tätig. Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur am KIT promovierte er im Bereich Produktionstechnik zum Thema Produktionssteuerung einer flexiblen und wandlungsfähigen Matrix-Produktion.

Unternehmen

Siemens AG

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen Industrie, Infrastruktur, Verkehr und Gesundheit. Von ressourceneffizienteren Fabriken, widerstandsfähigen Lieferketten und intelligenteren Gebäuden und Netzen bis hin zu saubereren und komfortableren Verkehrsmitteln sowie fortschrittlicher Gesundheitsfürsorge - das Unternehmen entwickelt Technologien, die einen echten Mehrwert für seine Kunden schaffen. Durch die Verbindung von realer und digitaler Welt versetzt Siemens seine Kunden in die Lage, ihre Branchen und Märkte zu transformieren und so den Alltag von Milliarden von Menschen zu verbessern. Siemens besitzt auch eine Mehrheitsbeteiligung an dem börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Medizintechnikanbieter, der die Zukunft des Gesundheitswesens gestaltet. Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erwirtschaftete der Siemens-Konzern einen Umsatz von 77,8 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30. September 2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 320.000 Mitarbeiter.

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!