NextPrevious

Session

Icebreaker Session 1

Sonntag, 29. Juni

20:00 - 22:00

Live in Berlin

Weniger Details

  • Welche strategischen und operativen Ziele sollten in Transformationsprojekten im Fokus stehen?
  • Welche KPIs eignen sich zur Messung des Fortschritts in einem Transformationsprojekt?
  • Wie lässt sich die Akzeptanz der Mitarbeitenden in Transformationsprozessen sichern?
  • Welche typischen Widerstände treten in Transformationsprojekten auf – und wie begegnet man ihnen?
Workshop

Sprecher

Berkan Guener

Project Manager & PhD Candidate, FIR e. V. an der RWTH Aachen

Unternehmen

FIR e. V. an der RWTH Aachen

Das FIR ist eine branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Unternehmensorganisation und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisatorischen Grundlagen für das digital vernetzte Unternehmen der Zukunft zu schaffen. Durch die Erforschung und den Transfer von innovativen Lösungen trägt das FIR zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Das FIR trägt durch die Erforschung und den Transfer innovativer Lösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Dies geschieht in der geeigneten Infrastruktur für experimentelle Organisationsforschung, methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Einbindung von Experten aus der Industrie. Der Fokus liegt dabei auf industriellen Vertikalen als Anwendungsfälle. Diese sind derzeit: Future Logistics, Smart Services/Maintenance, Smart Buildings und Smart Mobility. Das Institut unterstützt Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V. fördert das FIR Forschung und Entwicklung zum Nutzen von kleinen, mittleren und großen Unternehmen.

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!