NextPrevious

Session

Panel Discussion

Montag, 30. Juni

18:00 - 18:45

Live in Berlin

Weniger Details

Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Produktionslogistik transformieren, um in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den Einsatz integrierter IT-Lösungen wie der SAP Business Suite werden Materialflüsse und Produktionsprozesse flexibel und transparent gesteuert. Bedarfssignale aus dem Markt werden direkt in die Produktionsplanung und -steuerung überführt, sodass Unternehmen schneller und zielgerichteter auf Veränderungen reagieren können. Dabei werden komplexe Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Bedarfsplanung über die Materialversorgung bis zur Auslieferung – effizient koordiniert. Gleichzeitig ermöglichen intelligente Analysen eine Reduzierung von Lagerbeständen bei gleichzeitiger Steigerung der Lieferfähigkeit. So wird die Produktionslogistik zum strategischen Hebel für Kundenzufriedenheit, Resilienz und kontinuierliche Verbesserung.

  • Warum sehen sich Unternehmen heute gezwungen, ihre Produktionslogistik grundlegend zu verändern? Welche externen und internen Treiber spielen dabei die größte Rolle?
  • Welche typischen Schwachstellen zeigen sich in traditionellen Produktionslogistikprozessen – und was sind die Folgen für Effizienz, Transparenz und Liefertreue?
  • Wie kann SAP konkret dabei unterstützen, Produktionslogistikprozesse zu modernisieren? Welche Rolle spielen dabei SAP EWM, SAP Digital Manufacturing oder SAP S/4HANA Manufacturing?
  • Wie gelingt die Verknüpfung von Planung (z. B. SAP IBP) und operativer Ausführung in der Produktionslogistik – und welchen Nutzen bringt diese Integration?
  • Wie lassen sich mit SAP durchgängige Materialflüsse – vom Wareneingang bis zur Linie – realisieren? Gibt es Best Practices oder Standard-Szenarien, die sich bewährt haben?
Podiumsdiskussion

Sprecher

Peter Bickenbach

Solution Advisor Chief Expert, SAP Deutschland SE & Co. KG

Ich liebe meine Arbeit bei SAP im Bereich Supply Chain Management, weil ich täglich an der Spitze von Innovation und Effizienz arbeite und dabei Unternehmen weltweit helfe, ihre Prozesse zu optimieren und nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Es ist unglaublich erfüllend, Teil eines Teams zu sein, das die Zukunft der globalen Supply Chains gestaltet!

Andreas Rupp

Architecture Advisor, SAP Deutschland SE

Ich liebe meinen Job bei SAP, weil ich täglich unsere Kunden auf ihrer digitalen Reise begleite und ihnen das Potenzial unserer SAP-Lösungen speziell in der Logistik nahebringen kann. Es begeistert mich, zu sehen, wie sie durch unsere Zusammenarbeit ihre Geschäftsprozesse neu denken und optimieren können.

Roman Freidel

Global CoE Leader, Manufacturing Industry, Syntax Systems

Roman Freidel is the Director Manufacturing Industry Principal at Syntax, where he leads digital transformation initiatives for global manufacturing clients. Based in Weinheim, Germany, Roman specializes in leveraging cutting-edge ERP systems, cloud technologies, and Industry 4.0 innovations to optimize operations and drive business growth.
With over two decades of experience, Roman is a recognized leader in aligning manufacturing strategies with modern digital frameworks. His expertise in solving complex challenges and anticipating industry trends has made him a trusted advisor to organizations worldwide.
Passionate about collaboration and innovation, Roman actively contributes to industry discussions and mentors aspiring professionals. His commitment to excellence makes him a key force in shaping the future of manufacturing at Syntax and beyond.

Michael Huber

Head Of Global Supply Chain - Demand Supply Intelligence, BSH Home Appliances Group

Aufgeschlossener, leidenschaftlicher, polyglotter, empathischer und kulturübergreifender Supply Chain Manager mit mehr als 25 Jahren internationaler Erfahrung in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette. Programm-Manager für die Gestaltung und Transformation der e2e Supply Chain eines Unternehmens von der Planung bis zur Umsetzung

Unternehmen

SAP Deutschland SE & Co. KG

SAP ist das führende Unternehmen im Bereich Unternehmensanwendungen und Business AI. Wir stehen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie, wo unsere Innovationen darauf ausgerichtet sind, reale geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen und reale Auswirkungen zu erzielen. Unsere Lösungen sind das Rückgrat für die komplexesten und anspruchsvollsten Prozesse der Welt. Das integrierte Portfolio der SAP vereint die Elemente moderner Unternehmen - von der Belegschaft über das Finanzwesen bis hin zu Kunden und Lieferketten - zu einem einheitlichen Ökosystem, das den Fortschritt fördert.

SAP Deutschland SE

SAP ist das führende Unternehmen im Bereich Unternehmensanwendungen und Business AI. Wir stehen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie, wo unsere Innovationen darauf ausgerichtet sind, reale geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen und reale Auswirkungen zu erzielen. Unsere Lösungen sind das Rückgrat für die komplexesten und anspruchsvollsten Prozesse der Welt. Das integrierte Portfolio der SAP vereint die Elemente moderner Unternehmen - von der Belegschaft über das Finanzwesen bis hin zu Kunden und Lieferketten - zu einem einheitlichen Ökosystem, das den Fortschritt fördert.

Syntax Systems

Since 1972, Syntax has been providing comprehensive technology solutions for businesses of all sizes. Thousands of customers trust Syntax with their IT services and ERP requirements. Today, Syntax is a leading Managed Cloud Provider for mission-critical applications. Syntax has undeniable expertise in implementing and managing ERP deployments (Oracle, SAP) in secure, stable private, public, or hybrid clouds. With strong technical and functional consulting services, as well as first-class monitoring and automation, Syntax serves companies across a wide range of industries and markets. Syntax has offices around the globe and collaborates with Oracle, SAP, AWS, Microsoft, IBM, and other global technology leaders.

BSH Home Appliances Group

Wir sind die Heimat sowohl weltweit etablierter Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens und Gaggenau als auch von sieben weiteren, ebenso außergewöhnlichen Marken wie Neff und Thermador. Mit unserer Ökosystemmarke Home Connect und Servicemarken wie Simply Yummy und BlueMovement bieten wir Verbrauchern digitale Dienstleistungen und nachhaltige Lösungen, die ihr tägliches Leben verbessern. Die BSH wurde 1967 als Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH (Stuttgart) und der Siemens AG (München) gegründet. Seit Januar 2015 befindet sich die BSH im alleinigen Besitz der Bosch-Gruppe. In ihrer über 50-jährigen Geschichte hat sich die BSH von einem deutschen Exporteur zu einem der weltweit führenden Hausgerätehersteller entwickelt.

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!