Sprecher

Angelo Bindi

CEO, MES D.A.CH Verband e.V.

Angelo Bindi, Jahrgang 1968, lebt mit seiner Ehefrau, den Kindern und Familienhund im Rhein-Main Gebiet. Er ist beim MES D.A.CH Verband CEO und widmet sich dieser Aufgabe seit 2020 Hauptberuflich.
Durch seine Tätigkeiten im Bereich der Industriellen Automatisierung bei den Firmen Glyco Metall Werke, Abbott Diagnostic, IBM, Weltbild Verlag, Continetal Teves und Aperam hat sich Angelo Bindi über die letzten 36 Jahre ein fundiertes Wissen im Bereich der Industriellen Digitalisierung und der Auswertung von Daten angeeignet. Sein Studium der allgemeinen Feinwerktechnik schloss er 1994 in Frankfurt ab.
Seit 2011 beschäftigt sich Angelo Bindi im Rahmen seiner Tätigkeiten mit Industrie 4.0 und der vollständigen Digitalisierung der Wertschöpfungskette in der Industrie. Im Jahr 2011 war er Mitbegründer des MES D.A.CH Verbands und ist seitdem im Vorstand vertreten. Im Laufe seines Berufslebens hat er und sein Teams mehrfach Preise für innovative Produktionslösungen (GEO Award) gewonnen.

Was motiviert und begeistert Sie? Was treibt Sie an?

Nur mit dem Mut es anzugehen und dem Wissen, dass wir bei unserer Arbeit immer wieder scheitern werden, werden Innovationen entstehen.  Nichts ist berauschender als der Wandel den wir mitgestalten können. "Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better." -- Samuel Beckett

Unternehmen

MES D.A.CH Verband e.V.

Als Erstes betrachten wir das Spektrum MES: Es geht darum, den gesamten Wertschöpfungsprozess einzubeziehen inklusive aller technischen und organisatorischen Ebenen. Hierzu zählen die Geräteebene (SPS), Datensammler (Logger), Fertigungsleitrechner (MES), ERP-Systeme (z.B. SAP), etc. Des Weiteren wollen wir aufzeigen, wo genau der größte Bedarf oder die Hindernisse waren, die dazu führen, dass MES-Systeme einen noch nicht so signifikanten Verbreitungsgrad erreicht haben. Auch kleine Unternehmen, die bis heute nicht an den Einsatz von MES gedacht haben, wären sehr erstaunt, dass MES einen entscheidenden Beitrag für mehr Effizienz leisten können. Die Informationen, die Sie von uns erhalten, sollen Anwender in der produzierenden Industrie in die Lage versetzen, Systeme zu bewerten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die technisch mögliche Umsetzung ist hier maßgebend.
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!