Sprecher

Georg Kästle

CIO & CDO, Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH

Georg Kästle ist als CDO & CIO in der Vollmer Group tätig. In dem Umfeld eines mittelständischen Maschinenbauers ist die Digitalisierung heute ein unverzichtbarer Teil der strategischen Ausrichtung. Weiter lehrt Georg Kästle an der RWU Uni HS Ravensburg-Weingarten im Master Digital Business. In Forschung und Lehre werden die Gestaltungsmuster der nächsten Digitalisierungsschritte gelehrt und somit für die praktisch Umsetzung gelegt. Als Netzwerker im CIO Round Table engagiert sich Georg Kästle für die nachhaltige Umsetzung von Digitalstrategien in den Regionen Stuttgart und Ulm. Auf die Begeisterung und Verantwortung für den digitalen Fortschritt kommt es an ! Digitalisierung ist einer der entscheidenden Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und prägt die gesamte Wirtschaft in der nächsten Entwicklungsstufe.

“Digitalisierung wird durch Technologie gemacht ! Digitale Transformation wird durch Menschen gemacht !!”

Unternehmen

Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH

Familienunternehmen, Weltmarktführer, Zukunftsgestalter Maximale Schärfe für Werkzeuge in Produktion und Service: Dafür steht der Name VOLLMER. Seit der Gründung 1909 hat sich das Unternehmen zum Technologieführer für modernste Schleif-, Erodier- und Bearbeitungsmaschinen für Rotationswerkzeuge und Kreissägen in der Holz und Metall verarbeitenden Industrie sowie für die metallschneidende Bandsäge entwickelt. Das umfangreiche Maschinenprogramm wird durch maßgeschneiderte Dienstleistungs- und Serviceangebote ergänzt. VOLLMER versteht sich als verlässlicher Lösungsanbieter für seine weltweiten Kunden – darunter Werkzeughersteller, Schärfdienste, Fertigungsunternehmen und Sägewerke. Die VOLLMER Gruppe ist für Sie vor Ort mit eigenen Standorten in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, Spanien, Schweden, den USA, Brasilien, Japan, China, Südkorea, Indien und Russland sowie weltweit mit über 30 Vertretungen. VOLLMER setzt konsequent auf die Tradition und die Vorteile des Unternehmens: kurze Wege, schnelle Entscheidungen und rasches Handeln einer familiengeprägten Gesellschaft. Die VOLLMER Gruppe beschäftigt heute weltweit rund 800 Mitarbeiter und alleine am Hauptsitz in Biberach gut 550 Mitarbeiter, davon mehr als 50 Auszubildende. Rund acht bis zehn Prozent des Umsatzes investiert das Unternehmen in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Produkte.
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!