Sprecher

Georg Kästle

CDO, Vollmer Group

Ambiguität als Lebensentwurf! Georg Kästle pendelt zwischen Praxis und Lehre. In einem der mittelständischen Hidden Champions im Maschinenbau, in der Vollmer Group, ist er als CDO & CIO für die innovative Gestaltung der Digitalisierung mit zuständig. In der Lehre an der RWU Uni HS Ravensburg-Weingarten treibt Innovation den Masterstudiengang „Digital Business“. Neben den zwei Kernvorlesungen ist das Forschungsfelder „Digital Enterprise Twin“ ein Treiber von moderner Lehre und Forschung.
Über spannende Stationen, wie Boehringer Ingelheim, SAP, KaVo und Wieland Werke hat Georg Kästle Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen, eben auch mit der Betrachtung, sehr unterschiedlichen Dynamiken in den Innovationsprozessen der Industrie. Die Beobachtung ist, dass sich dabei Innovationsmuster immer mehr angleichen oder gar abmischen.
Im Kernbereich der Wirtschaftsinformatik sind die Schwerpunktausrichtungen die Lehre an der RWU Ravensburg-Weingarten und der DBHW Ravensburg, daneben noch der BA Bautzen. Innovation selbst ist integraler Bestandteil der Lehrveranstaltungen, aber auch der Lehre und des Studiums selbst. Über den CIO Roundtable ist Georg Kästle besonders mit der Region Stuttgart und Ulm mit vielen Unternehmen verbunden.

Was liebe ich an meinem Job ?

“Das Universum des Informationszeitalters bewegt sich in Digitalgeschwindigkeit” – Durch die Digitalisierung ergeben sich viele sehr spannende Herausforderungen für Innovationscluster. In unserer gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft müssen wir durch Innovationen diese in einen positv drehenden Wind gestalten. Mit den technolgisch wertvollen Innovationen sind dazu bis hin zu modernen Geschäftsmodellen alle Stufen der Unternehmensentwicklung maßgeblich betroffen. Technologiebegeisterung mit einem sorgsamen Blick auf die Entwicklungspotenziale schafft eine stetige Anpassung an eine BANI-Welt, die nach neuen Lösungsmustern verlangt. Begeisterung und Verantwortung sind hierzu auch zwei Seiten der Zukunftsmünze.

Unternehmen

Vollmer Group

Familienunternehmen, Weltmarktführer, Zukunftsgestalter Maximale Schärfe für Werkzeuge in Produktion und Service: Dafür steht der Name VOLLMER. Seit der Gründung 1909 hat sich das Unternehmen zum Technologieführer für modernste Schleif-, Erodier- und Bearbeitungsmaschinen für Rotationswerkzeuge und Kreissägen in der Holz und Metall verarbeitenden Industrie sowie für die metallschneidende Bandsäge entwickelt. Das umfangreiche Maschinenprogramm wird durch maßgeschneiderte Dienstleistungs- und Serviceangebote ergänzt. VOLLMER versteht sich als verlässlicher Lösungsanbieter für seine weltweiten Kunden – darunter Werkzeughersteller, Schärfdienste, Fertigungsunternehmen und Sägewerke. Die VOLLMER Gruppe ist für Sie vor Ort mit eigenen Standorten in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, Spanien, Schweden, den USA, Brasilien, Japan, China, Südkorea, Indien und Russland sowie weltweit mit über 30 Vertretungen. VOLLMER setzt konsequent auf die Tradition und die Vorteile des Unternehmens: kurze Wege, schnelle Entscheidungen und rasches Handeln einer familiengeprägten Gesellschaft. Die VOLLMER Gruppe beschäftigt heute weltweit rund 800 Mitarbeiter und alleine am Hauptsitz in Biberach gut 550 Mitarbeiter, davon mehr als 50 Auszubildende. Rund acht bis zehn Prozent des Umsatzes investiert das Unternehmen in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Produkte.
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!